![]() |
Thema: DIN/EN-Vorschiften für (Holz-)Arbeitsplattenmontage |
Aufrufe: 3024 | |
19.06.2006 15.52 Uhr | User: tafafan (ID: 300) | ||
Bei meiner Arbeitsplattenmontage sind a) weder alle Schnittflächen versiegelt noch die b) oberhalb des Geschirrspülers befindliche Anleimerfuge nach Herstellerangabe (Alufolie + Blech) abgedichtet. Lt. Lieferant sind die Herstellerangaben überzogen, stattdessen reicht für a) eine Silikonabdichtung AUF der Arbeitsplatte (z.B. Wandanschlußprofil) sowie für b) eine einfache Überklebung der Fuge LEDIGLICH mit Alufolie aus. Frage: wie lauten (genaue Bestellbezeichnung) evtl. existierende DIN-Vorschriften zu diesen Montagearbeiten? |
![]() |
19.06.2006 20.45 Uhr | User: Dieter Grigoleit | |
Hallo, hier zeigt doch wieder ein Lieferant nach Auslieferung seine wahre Kompetenz. Alle Schnitte einer Arbeitsplatte sind zu versiegeln. Entweder mit Dichtband,wasserfestem Leim,oder einer Gundierung wie z.b.Kronengrund. Unter der Spülmaschine gehört das Schwallblech montiert und wenn die Apl nicht versiegelt ist auch hier Dichtband. Nut und Federverbindungen sollten immer mit wasserfestem Leim versiegelt werden und nicht mit Silikon. Bestimmt gibt es auch hier Vorschriften die ich aber nicht im Detail kenne. Wer aber die Hinweise des APL-Herstellers beachtet wird später keine Reklamationen mit gequollenen Arbeitsplatten haben. So wie sie es beschrieben haben würde ich die Arbeit nicht abnehmen. Viele Grüße |
![]() |
19.06.2006 21.49 Uhr | User: tafafan | |
Vielen Dank, Herr Grigoleit, für die schnelle Antwort. Ich komme aber nochmals auf meine Frage nach gerichtsverwertbaren Quellen zurück, da eine Einigung mit dem "Fachmann" nicht möglich scheint. Haben Sie evtl. eine Idee, WER mir diese DIN-Vorschriften benennen könnte? |
![]() |
20.06.2006 16.56 Uhr | User: Lothar Eckerbusch | |
Hallo, eine verwertbare DIN Vorschrift kann Ihnen sicherlich ein Sachverständiger für Möbel und Einbauküchen nennen. |
![]() |
21.06.2006 10.08 Uhr | User: Dieter Grigoleit | |
Hallo, schade dass sich ein Kunde schon wieder mit solchen Dingen beschäftigen muß. Wie schon gesagt eine Din-Vorschrift scheint es nicht zu geben aber schauen Sie mal unter folgendem Link: http://www.khries.de/kuechen.htm oder über Google/ Din Vorschriften -Küchenarbeitsplatten bzw.kann jede Handwerkskammer Ihnen einen Sachverständigen für Einbauküchen benennen. Lassen sie mich wissen wie es ausgeht. Viele Grüsse |
![]() |
neue Einträge | ![]() |
Einträge älter als 10 Tage | ››› Forums-Regeln !!! |
· Newsletter · Sitemap · AGB · Kontakt & Impressum · Datenschutz · |
· copyright © 2025 triWEB® media · Edlich & Sahling GbR · |